Festivalprogramm 2022

02. September - PRÄSENZ

Büchelmuseum Rote Burg

Büchel 14, 52062 Aachen

MozArte Apero in Kooperation mit dem Büchelmuseum in Aachen

Ein Klavierabend mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich


03. September, 19:30 Uhr - PRÄSENZ

Theater Aachen

Theaterplatz 1, 52062 Aachen

Eröffnungskonzert des Sinfonieorchester Aachen und des MozArte International Festival im Theater Aachen

mit Werken von W.A. Mozart

 

Leitung: GMD Christopher Ward

Solist: Andreas Frölich, Klavier

Christopher Ward 

Generalmusikdirektor 

 

Christopher Ward wurde 1980 in London geboren. Er studierte an der Oxford University und der Guildhall School of Music and Drama. 2003 wurde er Stipendiat an der Scottish Opera und der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow. 2004 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, bevor er 2005 als Kapellmeister und Solorepetitor ans Staatstheater Kassel wechselte. 2006 assistierte er Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern bei Wagners »Das Rheingold« zuerst in Aix-en-Provence, dann in Berlin und Salzburg. 2009 wurde er an der Bayerischen Staatsoper Kapellmeister und Assistent von Kent Nagano. Er übernahm hier die musikalische Leitung der Neuproduktionen von Rossinis »La cenerentola« und Janáceks «Das schlaue Füchslein« und dirigierte Vorstellungen von Rossinis »Il barbiere di Siviglia«, Uraufführungen von Eötvös’ »Die Tragödie des Teufels«, Ronchettis »Narrenschiffe« und Srnkas »Make no noise« sowie zahlreiche Konzerte. Außerdem gastierte er an der Hamburgischen Staatsoper, der Deutschen Oper am Rhein, der Komischen Oper, an der Oper Graz, am Salzburger Landestheater und am Staatstheater Mainz. 2014 wurde Christopher Ward 1. Kapellmeister am Saarländischen Staatstheater, wo er u.a. die Neuproduktionen von Webers »Der Freischütz«, Verdis »Simon Boccanegra« und »Rigoletto«, Ravels »L’enfant et les sortilèges«, Rimski-Korsakows »Der goldene Hahn«, Dvoráks »Rusalka«, verschiedene Ballettabende und zahlreiche Konzerte leitete. 2017/18 folgen Debüts mit Neuproduktionen von Brittens »Billy Budd« am Nationaltheater Prag und Bernsteins »Candide« am Theater Bremen, sowie die Wiederaufnahme von Gounods »Faust« an der Hamburgischen Staatsoper. Seit August 2018 ist Christopher Ward Generalmusikdirektor der Stadt Aachen leitet damit auch das Sinfonieorchester Aachen.


04. September, 11:00 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Vernissage zur Ausstellungseröffnung "Mozart and Art IX" mit der Künstlerin Vera Hilger

 

 

Die Ausstellung "Mozart and Art IX" wird vom 03. bis zum 11. September in der Musikhochschule zugänglich sein.


04. - 10. September - PRÄSENZ & LIVE STREAM

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

Wertungsrunden des Klavierwettbewerbs "Junior A", "Junior B", "Young Professional" und "Professional" 

 

Download
Wettbewerbsdaten
Flyer MozArte 2022 .pdf
Adobe Acrobat Document 17.6 MB

04. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Kammerkonzert mit dem Utrecht String Quartett und dem Jurymitglied Phillippe Raskin, Klavier

Mit Werken von J.P. Sweenlinck, L.v. Beethoven, D. Schostakowitsch und A. Piazzolla

Utrecht String Quartet

 

Die Mitglieder des Utrecht String Quartets widmen sich seit nunmehr dreißig Jahren mit Leidenschaft der Kammermusik. Sie geben ihre Konzerte sowohl weltweit als auch in allen wichtigen Konzertsälen der Niederlande. Ihre Begeisterung gilt den bekannten Werken der Literatur, im Wissen darum, dass die großen Komponisten zeitlose Meisterwerke geschaffen haben. Allerdings hat  sich das Quartett auch durch das Auffinden vergessener und verloren geglaubter Musik und die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen KomponistInnen einen Namen gemacht.

Sie sehen es als ihre Mission,  Kompositionen und ihre Schöpfer der oftmals ungerechtfertigten Vergessenheit zu entreißen und entwickeln dafür eigene Projekte. CD-Aufnahmen mit Musik von Mossolow, Bosmans, Sweelinck, weniger bekannten Stücken von Britten, und die gesamten Quartette von Glasunow, Verhulst, Gretschaninow, Lourié und Tschaikowsky finden sich in ihrer umfangreichen Produktion für das Label MDG. Das Quartett unterrichtet als Quartet-in-Residence an der Utrecht University of Art und gibt regelmäßig Meisterkurse in Zusammenarbeit mit der Utrecht University Summer School. Es ist außerdem regelmäßiger Gast des renommierten Canadian Music Center CAMMAC. „Wir wollen unsere Leidenschaft und unsere Erfahrung im Bereich der Kammermusik mit einer jüngeren Generation teilen.“

Das Utrecht String Quartet arbeitet regelmäßig erfolgreich mit Künstlern wie Severin van Eckardstein, Pieter Wispelwey, Paolo Giacometti, Ralph van Raat, Nobuko Imai, Paul Cassidy, Aleksander Madzer oder dem Bariton Thomas Oliemans zusammen.

Die vier Musiker vereint der gemeinsame Wille, durch die Aufführung von Kammermusik die Hörer im Innersten zu berühren. Der jugendliche Schwung der ersten Jahre wird jetzt bereichert durch den Respekt, der in den langjährigen gemeinsamen Erfahrungen wurzelt.

 „Es fühlt sich an wie nach Hause zu kommen, wenn wir uns in gemeinsamen Proben oder Konzerten gegenseitig wiederfinden, nachdem wir auch anderswo musikalisch tätig waren. Wir genießen es, unsere jeweils eigene individuelle Stimme dem Ganzen hinzuzufügen, wir haben es gelernt, einander auch ohne viele Worte zu verstehen.“

Programm bald zum download bereit


05. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Abendkonzert mit den Jurymitgliedern

Programm bald zum download bereit


07. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Abendkonzert mit den Jurymitgliedern Giselle & Fabio Witkowski

Mit Werken für Klavier zu vier Händen und zwei Klavieren

Programm bald zum download bereit


08. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Preisträgerkonzert der Kategorie "Professional"


09. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

Abendkonzert mit den MozArte Festival Strings

Mit Werken von W.A. Mozart - Klavierquartett und Martin Lotz`"Disput" für Streicher, Uraufführung im Rahmen "Studio für zeitgenössische Musik" MozArte 2022

 

Zur Uraufführung "Disput"

Das Stück „Sinfonietta für Streicherquintett“ mit 2 Violinen, Viola, Cello und Bass entstand vor dem Eindruck zweier bedeutender globaler Krisen. Während es im Frühjahr 2022 zumindest Signale zur Beendigung einer Krise gab, zog eine weitere auf. Die emotionale Reaktion darauf drückt sich unter anderem durch die Zweiteilung des Stückes sowie das langsame Tempo zwischen „grave“ / „lento“ und maximal „andantino“ aus.

Das Werk beginnt mit einer aufsteigend langsamen Akkordfolge, in der Dynamik allmählich Raum gewinnt und Cello und Violine solistisch einsetzen. Harmonische Brennpunkte finden sich in der Mitte des Stücks, wo zunächst Hoffnung ausgedrückt wird, in Folge jedoch eher Pessimismus einsetzt, was einen starken harmonischen Bruch darstellt.

Um Ausdrucksstärke zu gewinnen, bedient sich die Komposition unter anderem erweiterten, verschobenen und erhöhten Akkorden oder auch chromatischen Alternationen. Harmonik hat einen großen Stellenwert, das Werk weist eine hohe harmonische Dichte auf. Dabei ist der Charakter dieser – im Gegensatz zum Takt – eher labil, gleitend, wenig gefestigt, ständig in Bewegung. Es geschieht häufig Neues. Stabilität und Kontinuität werden durch die meistens eingesetzte Taktart 4/4 ausgedrückt, die durch 5/4- und 7/4-Takte zeitweilig unterbrochen wird.

Beendet wird das Stück durch einen Ausklang im Ritardando, der die solistischen Spieler zusammenführt und eine eher hoffnungsvolle Stimmung verbreitet.

Mitglieder MozArte Festival Strings

Eryu Feng, Violine

Po-Fan Chen, Violine

Mingyue Xin, Viola

Leopold Behrens, Violoncello

Dirk Barde, Kontrabass


Programm bald zum download bereit


10. September, 19 Uhr - PRÄSENZ & LIVE STREAM

 Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

Preisträgerkonzert der Kategorien "Junior A", "Junior B", "Young Professional"


11. September, 11 Uhr bis ca. 15 Uhr - PRÄSENZ & LIVE STREAM

 Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

Abschlussveranstaltung "PianoManía" - Coffeeconcerts mit Preisträgern und jungen Teilnehmern des Wettbewerbs

3-teiliges Konzert mit Kaffee und Kuchen in den Pausen

Programm bald zum download bereit