Festivalprogramm 2022

02. September - PRÄSENZ

Büchelmuseum Rote Burg

Büchel 14, 52062 Aachen

MozArte Apero in Kooperation mit dem Büchelmuseum in Aachen

Ein Klavierabend mit Studierenden der Klasse Prof. Andreas Frölich


03. September, 19:30 Uhr - PRÄSENZ

Theater Aachen

Theaterplatz 1, 52062 Aachen

Eröffnungskonzert des Sinfonieorchester Aachen und des MozArte International Festival im Theater Aachen

mit Werken von W.A. Mozart

 

Leitung: GMD Christopher Ward

Solist: Andreas Frölich, Klavier

Christopher Ward 

Generalmusikdirektor 

 

Christopher Ward wurde 1980 in London geboren. Er studierte an der Oxford University und der Guildhall School of Music and Drama. 2003 wurde er Stipendiat an der Scottish Opera und der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow. 2004 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich, bevor er 2005 als Kapellmeister und Solorepetitor ans Staatstheater Kassel wechselte. 2006 assistierte er Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern bei Wagners »Das Rheingold« zuerst in Aix-en-Provence, dann in Berlin und Salzburg. 2009 wurde er an der Bayerischen Staatsoper Kapellmeister und Assistent von Kent Nagano. Er übernahm hier die musikalische Leitung der Neuproduktionen von Rossinis »La cenerentola« und Janáceks «Das schlaue Füchslein« und dirigierte Vorstellungen von Rossinis »Il barbiere di Siviglia«, Uraufführungen von Eötvös’ »Die Tragödie des Teufels«, Ronchettis »Narrenschiffe« und Srnkas »Make no noise« sowie zahlreiche Konzerte. Außerdem gastierte er an der Hamburgischen Staatsoper, der Deutschen Oper am Rhein, der Komischen Oper, an der Oper Graz, am Salzburger Landestheater und am Staatstheater Mainz. 2014 wurde Christopher Ward 1. Kapellmeister am Saarländischen Staatstheater, wo er u.a. die Neuproduktionen von Webers »Der Freischütz«, Verdis »Simon Boccanegra« und »Rigoletto«, Ravels »L’enfant et les sortilèges«, Rimski-Korsakows »Der goldene Hahn«, Dvoráks »Rusalka«, verschiedene Ballettabende und zahlreiche Konzerte leitete. 2017/18 folgen Debüts mit Neuproduktionen von Brittens »Billy Budd« am Nationaltheater Prag und Bernsteins »Candide« am Theater Bremen, sowie die Wiederaufnahme von Gounods »Faust« an der Hamburgischen Staatsoper. Seit August 2018 ist Christopher Ward Generalmusikdirektor der Stadt Aachen leitet damit auch das Sinfonieorchester Aachen.


04. September, 11:00 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Vernissage zur Ausstellungseröffnung "Mozart and Art IX" mit der Künstlerin Vera Hilger

 

 

Die Ausstellung "Mozart and Art IX" wird vom 03. bis zum 11. September in der Musikhochschule zugänglich sein.


04. - 10. September - PRÄSENZ & LIVE STREAM

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

Wertungsrunden des Klavierwettbewerbs "Junior A", "Junior B", "Young Professional" und "Professional" 

 

Download
Competition calendar
Flyer MozArte 2022 .pdf
Adobe Acrobat Document 17.6 MB

04. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Kammerkonzert mit dem Utrecht String Quartett und dem Jurymitglied Phillippe Raskin, Klavier

Mit Werken von J.P. Sweenlinck, L.v. Beethoven, D. Schostakowitsch und A. Piazzolla

Utrecht String Quartet

 

 The members of the Utrecht String Quartet do what they have done passionately for the last thirty years, play the most beautiful chamber music and dedicate their lives to this. They perform worldwide, and in major chamber music venues in the Netherlands where they are resident.

 The quartet finds great joy in playing well-known works, well aware that the great composers wrote timeless masterpieces. However, the Utrecht String Quartet have also gained their excellent reputation because of their search for lost and forgotten repertoire and their collaboration with contemporary composers.

 

It is their mission to save composers from unjust oblivion, creating projects to make this happen. CD productions of music by Mossolov, Bosmans,  Sweelinck, lesser known works of Britten, and the complete quartets of Glazunov, Verhulst, Gretchaninov, Louriéand Tchaikovsky are amongst the sizeable selection of recordings for MDG.

When preparing for a first performance Eeva (Finland), Katherine (Australia), Mikhail (Russia) and Sebastian (Germany) approach music as if it were an enigma which needs to be unravelled. “When we have new music in our hands we just can’t wait to try, understand, see and play with it, find tempos, harmonies, dynamics, discuss its intentions, listen to it, discover its possibilities and just learn.”

 Their versatility has featured strongly in the quartet’s successful international tourswhich have taken them as far as Canada, USA, Australia, Finland, and Kazakhstan.

 The quartet teach as Quartet-in-Residence at Utrecht University of Arts, and regularly hold an International Chamber Music Masterclass in collaboration with the Utrecht University Summer School. They are also regular guests at the renowned Canadian Music Center CAMMAC.

 “We want to share our passion and the art of playing chamber music with a younger generation.”

 The Utrecht String Quartet has established a successful collaborative relationship with notable chamber musicians such as Severin von Eckardstein, Pieter Wispelwey, Paolo Giacometti, Ralph van Raat, Nobuko Imai, Paul Cassidy, Aleksander Madzer or baritone Thomas Oliemans.

 The four musicians find each other in their deepest incentive to play chamber music, wanting to create a wonderful experience that will touch people in their hearts, taking a beautiful piece and its composer as a foundation. Their youthful bravura of the early years is now enriched by an awe of strong togetherness and understanding.

 “It feels like coming home, whenever we find each other at a rehearsal or performance in between our other musical activities. We cherish being able to add our own individual voices to the whole, we have learned to understand each other without the need for many words."

Programm bald zum download bereit


05. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Abendkonzert mit den Jurymitgliedern

Programm bald zum download bereit


07. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Abendkonzert mit den Jurymitgliedern Giselle & Fabio Witkowski

Mit Werken für Klavier zu vier Händen und zwei Klavieren

Programm bald zum download bereit


08. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

 

Preisträgerkonzert der Kategorie "Professional"


09. September, 19 Uhr - PRÄSENZ

Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

 

Abendkonzert mit den MozArte Festival Strings

Mit Werken von W.A. Mozart - Klavierquartett und Martin Lotz`"Disput" für Streicher, Uraufführung im Rahmen "Studio für zeitgenössische Musik" MozArte 2022

 

 

Mitglieder MozArte Festival Strings

Eryu Feng, Violine

Po-Fan Chen, Violine

MingyueXin, Viola

Leopold Behrens, Violoncello

Dirk Barde, Bass


Programm bald zum download bereit


10. September, 19 Uhr - PRÄSENZ & LIVE STREAM

 Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

Preisträgerkonzert der Kategorien "Junior A", "Junior B", "Young Professional"


11. September, 11 Uhr bis ca. 15 Uhr - PRÄSENZ & LIVE STREAM

 Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen

Theaterplatz 16, 52062 Aachen

Abschlussveranstaltung "PianoManía" - Coffeeconcerts mit Preisträgern und jungen Teilnehmern des Wettbewerbs

3-teiliges Konzert mit Kaffee und Kuchen in den Pausen

Programm bald zum download bereit